Es ist völlig okay, sich eine kleine Erleichterung zu gönnen, besonders wenn die Beine nach langen Wandertagen schon mächtig müde sind. Auf der 5. Etappe der Alpenüberquerung, von Vorderriß zum Karwendelhaus, verläuft ein etwa 10 km langer Abschnitt entlang einer aussichtslosen, befahrenen Straße. Wer sich gut zweieinhalb Stunden Gehzeit sparen möchte, kann hier auf den Bus zurückgreifen.
Der Bergbus Eng: Entspannt nach Hinterriß
In den Sommermonaten, zwischen Juni und Oktober, bietet der Bergbus Eng eine bequeme Möglichkeit, die 5te Etappe des Traupfads München Venedig um rund 10 Kilometer und zwei Stunden Gehzeit zu verkürzen. Der aktuelle Fahrplan für den Bergbus Eng wird zu Beginn jeder Saison aktualisiert und ist hier erhältlich.
Abfahrtzeiten des Bergbus Eng
Der Bus bedient die Strecke zwischen Vorderriß und Hinterriß mit verschiedenen Abfahrtszeiten. An Wochenenden fährt der Bus siebenmal täglich, was Reisenden Flexibilität in ihrer Planung bietet. Unter der Woche gibt es zwei Abfahrten – um 10:43 Uhr und um 15:43 Uhr – jeweils ab dem Gasthof Post in Vorderriß. Die Fahrt dauert nur etwa 15 Minuten und führt direkt zur Haltestelle Gasthof Post in Hinterriß.
Alternativen zum Bergbus
Solltet ihr einen der Busse verpassen, gibt es immer noch Alternativen wie Taxi oder Uber. Die nächste Taxistation ist zwar etwas entfernt, und ihr solltet mit mindestens 20 Minuten Anfahrtszeit rechnen, doch es bleibt eine Option. Ein Uber ist in dieser Region ebenfalls verfügbar und startet bei ungefähr 17 Euro für die Strecke, was deutlich günstiger ist als ein Taxi.
Warum es in Ordnung ist, manchmal Abkürzungen zu nehmen
Es gibt Tage, an denen unsere Körper einfach nicht mehr können oder wollen – und das ist vollkommen in Ordnung. Die Nutzung des Bergbusses oder eines Taxis kann an solchen Tagen eine willkommene Erleichterung sein. Es gibt uns die Möglichkeit, unsere Kräfte zu schonen, denn manchmal ist der klügere Weg der, der uns erlaubt, weiterzumachen.
Für weitere Informationen zum Bergbus und zur Route könnt ihr auch die Seite des Deutschen Alpenvereins besuchen, die ihr hier findet.