Die Etappe beginnt am Grödner Joch, einem beliebten Treffpunkt für Wanderer, Motorradfahrer und Skifahrer. Von hier aus geht es zunächst über den Grödner Höhenweg, der eine atemberaubende Aussicht bietet, bevor du die Crespeina-Hochebene und den Crespeinasee passierst. Der Weg führt weiter durch die beeindruckende Sellagruppe, hinauf zur Pisciadù-Hütte und schließlich zum Piz Boe.
Eckdaten der Etappe
- Gehdauer: Ca. 4 Stunden
- Streckenlänge: 18,7 km
- Höhenmeter aufwärts: 870 m
- Höhenmeter abwärts: 120 m
- Schwierigkeitsgrad: Technisch schwierig, konditionell leicht
Karte und GPX-Daten
Highlights
Piz Boe: Der höchste Punkt der Alpenüberquerung bietet ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama über die Dolomiten und ist der krönende Abschluss dieser Etappe. Von hier aus kannst du die umliegenden Gipfel und Täler in ihrer ganzen Pracht bewundern.
Klettersteig zur Pisciadù-Hütte: Diese Passage ist technisch anspruchsvoll und erfordert Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit. Die steile Rinne des Val Setus ist mit Stahlseilen, Trittbügeln und Leitern gesichert, was den Aufstieg zu einem aufregenden Erlebnis macht
Tipp: Nachdem du die Boè-Hütte erreicht hast, empfiehlt es sich, deine Sachen dort abzulegen und den Aufstieg zum Piz Boe nur mit leichtem Gepäck zu unternehmen. So kannst du den Gipfelaufstieg entspannter genießen und die Aussicht in vollen Zügen auskosten.
Übernachtungsmöglichkeiten
- Rifugio Pisciadù: +39 0471836292 | info@rifugiopisciadu.it |
39033 Kolfuschg, Autonome Provinz Bozen – Südtirol, Italien - Rifugio Boe: +39 04711930340 | rifugioboe@gmail.com |
Strada Di Pordoi, 38032 Canazei TN, Italien - Rifugio Capanna Piz Fassa: +39 336452523 | info@rifugiocapannapizfassa.com |
Strada del Pordoi, 38032 Canazei
Song des Tages
“Top of the World” von den Carpenters – du erreichst heute zwar nicht den Gipfel der Welt, aber dafür den höchsten Gipfel der Alpenüberquerung von München nach Venedig.
Und so geht’s weiter:
Add comment