Wer kennt es nicht: das Dilemma, zu viel Gepäck auf langen Wanderungen mitzuschleppen. Besonders Körperpflegeprodukte wie Duschgel und Shampoo können schnell ins Gewicht fallen. In meinem heutigen Testbericht stelle ich euch verschiedene Seifen für Wanderer vor, die nicht nur praktisch und umweltfreundlich sind, sondern auch euer Gepäck deutlich erleichtern.
Das Problem: Zu viel Gewicht und Platzverbrauch
Ein typisches Problem für Fernwanderer ist das Gewicht und der Platz, den herkömmliche, flüssige Körperpflegeprodukte einnehmen. Wenn ich beispielsweise meine normalen Duschutensilien für eine Wanderung einpacke, sprechen wir von 250 ml Duschgel und 300 ml Shampoo. Hinzu kommt das Gewichte für die Umverpackung der Plastikflaschen. Nehme ich zusätzlich noch Seife für das Waschen der Kleidung mit, komme ich schnell auf 700 Gramm Zusatzgewicht. Das ist nicht nur schwer, sondern nimmt auch viel Platz im Rucksack weg.
Um dieses Problem zu lösen, sind feste Seifen und Shampoos eine attraktive Alternative. Feste Seifen benötigen keine Umverpackung und da kein Wasser zugesetzt wird, erreicht man mit deutlich weniger Gewicht dieselbe Nutzungsdauer wie mit flüssigen Produkten. Als Faustregel gilt: 80 Gramm festes Duschgel entsprechen etwa 200 ml flüssigem Duschgel. Dies ermöglicht es, das Gewicht erheblich zu reduzieren, ohne auf Komfort und Hygiene während der Wanderung verzichten zu müssen.
Dr. Bronner’s 18-in-1 Seife: Vielseitig, aber nicht für jeden
Als ich von Dr. Bronner’s 18-in-1 Seife* hörte, war ich begeistert. Eine Seife, mit der man alles machen kann – duschen, Wäsche waschen, Zähne putzen, Fußbäder nehmen, Obst reinigen und mehr. Stell dir vor, wie viel Gewicht du sparst! Leider konnte die Dr. Bronner 18-in-1 Naturseife* mich überhaupt nicht überzeugen. Beim Duschen hinterließ die Seife ein klebriges, gummiartiges Gefühl auf der Haut. Ich fühlte mich nicht sauber, sondern eher dreckiger als vor dem Duschen. Meine Haare waren nach der Anwendung extrem strohig und kaum kämmbar. Als Duschgel und Shampoo ist Dr. Bronner für mich daher leider durchgefallen.

Kernseife: Preiswert, aber nicht ideal für empfindliche Haut
Als nächstes probierte ich Kernseife, eine weitere Empfehlung vieler Wanderforen. Leider war das Ergebnis ähnlich wie bei Dr. Bronner. Auch hier hatte ich das klebrige Gefühl auf der Haut und die Haare fühlten sich strohig an. Meine Recherche ergab, dass Dr. Bronner eine 100% Kernseife ist. Es ist also nicht verwunderlich, dass beide Produkte die gleiche, unangenehme Wirkung auf mich hatten.
Aber warum fühlt sich Kernseife für mich so schlecht an? Viele Wanderer sind schließlich von Kernseife begeistert. Nun, Kernseife hat typischerweise einen sehr hohen pH-Wert, der oft zwischen 9 und 10 liegt. Dieser basische Charakter steht im Gegensatz zum natürlichen pH-Wert der menschlichen Haut, der leicht sauer ist und gewöhnlich um 5,5 liegt. Die Anwendung von Seifen mit einem hohen pH-Wert kann die Säureschutzmantel der Haut stören, was zu Trockenheit und Reizungen führen kann. Außerdem ist Kernseife besonders effektiv darin, Fette und Öle zu entfernen. Während dies für Reinigungszwecke nützlich sein kann, kann es bei der Hautpflege nachteilig sein, da die Seife die natürlichen Hautöle entfernt, die zur Feuchtigkeitsbewahrung und zum Schutz der Haut beitragen.
Für Menschen mit besonders fettiger Haut ist Kernseife daher eine gute Alternative. Für Menschen mit trockener Haut ist Kernseife nicht geeignet.
Foamie 2in1 Festes Shampoo & Duschgel: Der Überraschungs-Sieger
Foamie 2in1 Festes Shampoo & Duschgel für Kinder* hat mich total positiv überrascht! Trotz des Labels “für Kinder” ist es ein echter Geheimtipp für Erwachsene, vor allem mit langen Haaren. Dank des enthaltenen Bio-Avocadoöls sind meine Haare auch nach langen Outdoortagen super leicht kämmbar und fühlten sich gepflegt an. Zusätzlich habe ich mit dem Foamie keine Probleme mehr mit Schuppen. Ich hatte zuvor immer Head & Shoulders verwendet – das brauche ich jetzt nicht mehr.
Neben der hervorragenden Eignung als Shampoo gefällt er mir auch als Duschgel sehr gut. Der Foamie 2in1 Festes Shampoo & Duschgel für Kinder* hinterlässt ein sehr gepflegtes und weiches Gefühl auf der Haut.
Ein Stück wiegt nur 80 Gramm und nach vier Wochen täglicher Nutzung hatte ich immer noch 5 Gramm übrig – sehr ergiebig! Einfach top!

Seifensack von MATADOR: Praktischer Reisebegleiter
Als Bonus habe ich mir einen ultraleichten Seifensack von MATADOR* gekauft. Dieser Seifensack ist aus einem speziellen, wasserdichten und atmungsaktiven Material gefertigt, das es ermöglicht, dass die Seife trocknet, während sie sicher in der Tasche verstaut ist, ohne dass Wasser nach außen dringt. Dies verhindert nicht nur ein Durchnässen des restlichen Gepäcks, sondern schützt die Seife auch vor Schmutz und Verschmutzungen – super praktisch auf der Hütte, wo oft der Platz und die Zeit zum Trocknen fehlt. Für mich ein sinnvolles Zusatzgewicht von nur 11 Gramm.

Fazit
Für Wanderer und Outdoor-Enthusiasten sind feste Seifen und Shampoos eine hervorragende Wahl, um Gewicht und Platz zu sparen. Für meine nächste Alpenüberquerung setze ich auf Foamie 2in1 Festes Shampoo & Duschgel für Kinder*. Dr. Bronner’s und Kernseife haben mich nicht überzeugt, da sie nicht zu meinem Hauttyp passen. Der Seifensack von MATADOR* ist ein kleines, aber feines Extra, das sich beim Transport fester Seife als nützlich erweist.
Was nimmst du mit auf deine nächste Wanderung? Hast du noch andere Favoriten? Lass es mich wissen!



Add comment